Nun haben wir es geschafft und begrüßen Euch herzlich in unserer kleinen Anarchäologiewelt: Anarchäologie.de.
Bitte akzeptiere die Anwendung von YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch Deine Zustimmung erhälst Du Zugriff auf die Inhalte von YouTube, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Das kann von Außen sehr verwirrend wirken, aber dafür findet Ihr hier z.B. unsere wunderbare „Schnack“ Ecke, die mit einführenden und weiterführenden Werken verschiedener archäologischer ForscherInnen gespickt ist. Archäologie ist eine Wissenschaft, die sich mit Materiellem auseinandersetzt, deshalb haben eine „Schnick“ Ecke eingeführt, wo ihr wunderbare materielle Kultur rund um unser schönes Fach findet (nein, keine Orignale).Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Austauchen.
Archäologie für Alle!
Eure,
Anarchäologie-Crew
Tolle Sache, das muss ich schon sagen! Ich arbeite seit rund drei Jahren als Kustos in einer niederösterreichischen Kleinstadt und damit beschäftigt, unsere Wissenschaft den interessierten Laien näher zu bringen. Die Arbeit im Spannungsfeld zwischen Politik, Wissensvermittlung und dem Abbau von Vorurteilen ist sehr interessant und fordernd. Daher verfolge ich mit großem Interesse dieses „Projekt“.
Alles Gute für dieses tolle Vorhaben!
Wow, ich bin begeistert über das, was ihr hier aufgebaut habt bzw. aufbaut.
Mein Studium der UFG ist zwar schon etwas her (um 1990), aber ich muß wirklich anerkennen, daß ihr vieles geschafft habt, worüber wir (Fachschaft UFG Köln und „Große Familie“/ Bundestreffen der Fachschaften) nur diskutieren und träumen konnten.
So würde ich glatt noch mal von vorne anfangen, zu studieren!
Danke und alles gute für die weitere Arbeit…
Wow, so ein schönes Feedback. Danke, das motiviert uns sehr!
BTW, wir sind offen für Ideen oder Themen 😉
Klasse,ich bin so ein interessierter Laie und ich freue mich
dass so andere auch diesem Thema näher gebracht werden können.
Neben der Anthropologie,die ja teils Hand in Hand mit der Archäologie
geht, plus Geschichte,das spannendste.