Theorien in der Archäologie
Seit 2017 arbeiten wir ab und an mit Vertreter*innen der AG TidA (AG Theorien in… Weiterlesen »Theorien in der Archäologie
Seit 2017 arbeiten wir ab und an mit Vertreter*innen der AG TidA (AG Theorien in… Weiterlesen »Theorien in der Archäologie
In der Ausgabe 4/2017 der Blickpunkt Archäologie (Hrsg. Deutscher Verband für Archäologie) hatten wir die… Weiterlesen »Blickpunkt Archäologie 4/2017 – Artikel Anarchaeologie
Interview- Citizen Science Archäologie Anarchaeologie.de im Interview mit Sepp Albrecht, über die von ihm betreute… Weiterlesen »Interview- Citzien Science Archäologie
Citizen Science in der Archäologie von Pascal Geiger / www.bergische-historiker.de. Die Weitergabe von Rechten an… Weiterlesen »Gastbeitrag Citizen Science
Hilfe, ich möchte ArchäologIn werden, weiss aber nicht wie?! Du möchtest gerne ein Studium in… Weiterlesen »Studium in der Archäologie, aber wo?
Die DGUF lädt ein Die DGUF bietet vom 06.03.- 16.06.2017 eine webbasierte Tagung zum Thema:“ein… Weiterlesen »#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung
Der Anarchismus in der A(na)rchäologie Wir wurden in letzter Zeit oft gefragt, was genau… Weiterlesen »Anarchismus und A(na)rchäologie
Dorothy Garrod Dorothy Garrod (1892- 1968) war eine Prähistorikerin aus Großbritannien, deren Forschungsschwerpunkt im … Weiterlesen »#archaeofem Garrod
Johanna Mestorf Den Anfang für unsere Reihe #archaeofem soll hier Johanna Mestorf ( 1828-1909) machen.… Weiterlesen »#archaeofem Mestorf
Warum brauchen wir einen Berufsverband? dazu ein Gastbeitrag von Sascha Piffko. Studiert hat Sascha Piffko… Weiterlesen »Warum brauchen wir einen Berufsverband?