Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
Hier findet ihr Einstiegsliteratur zu Methoden, Theorien und Konzepten
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
Anmerkung: Wir haben uns bewusst dafür entschieden, bestimmte sprachliche Kennzeichnungen zu verwenden. Daher wird beispielsweise… Weiterlesen »Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil II)
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) Was bedeuten die Begriffe Orient und Okzident? Sind sie ausgedacht oder handelt es… Weiterlesen »Das Konstrukt von ›Orient‹ und ›Okzident‹ – ein ungleiches Paar? (Teil II)
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) Was bedeuten die Begriffe Orient und Okzident? Sind sie ausgedacht oder handelt es… Weiterlesen »Das Konstrukt von ›Orient‹ und ›Okzident‹ – ein ungleiches Paar? (Teil I)
DOZIERENDE Das Wintersemester 2020/21 und voraussichtlich ebenso das Sommersemester 2021 werden in allen Bereichen des… Weiterlesen »Corona und Archäologie – Quo vadis? (Teil 4)
Ab sofort wollen wir gemeinsam eine Sammlung von anarchäologischer Literatur aufbauen! So möchten wir anarchistische,… Weiterlesen »Datenbank: anarchäologische Literatur für Alle!
Die Reihe Bestimmungsbuch Archäologie Die Bestimmung von Gegenständen hat eine zentralle Rolle in der Archäologie.Deswegen… Weiterlesen »Reihe Bestimmungsbuch Archäologie: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben