-
Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil III)
Anmerkung: Wir haben uns bewusst dafür entschieden, bestimmte sprachliche Kennzeichnungen zu verwenden. Daher wird beispielsweise der „Gender-Stern“ (*) verwendet, um deutlich zu machen, dass nicht von einem binären Geschlechtersystem ausgegangen wird. Der „Gender-Stern“ (*) nach den Begriffen Frau (Frau*) und Mann (Mann*) wird hierbei eingesetzt, um aufzuzeigen, dass es sich um gesellschaftlich konstruierte Kategorien handelt,… Weiterlesen »Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil III)
-
Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil II)
Anmerkung: Wir haben uns bewusst dafür entschieden, bestimmte sprachliche Kennzeichnungen zu verwenden. Daher wird beispielsweise der „Gender-Stern“ (*) verwendet, um deutlich zu machen, dass nicht von einem binären Geschlechtersystem ausgegangen wird. Der „Gender-Stern“ (*) nach den Begriffen Frau (Frau*) und Mann (Mann*) wird hierbei eingesetzt, um aufzuzeigen, dass es sich um gesellschaftlich konstruierte Kategorien handelt,… Weiterlesen »Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil II)