Zum Inhalt springen

Podcast: Matriarchatsstheorien – Beitrag 1: Die Geschichte der Matriarchatstheorien

Matriarchatstheorien – viel diskutiert seit Jahrzehnten. Aber wie hat es überhaupt angefangen? Das ist der erster Teil unseres ersten Beitrags zu den Matriarchtstheorien. Wir besprechen die Anfänge der Theorien, verschiedene Begriffe, wie die Anfänge des Mutter- und Vaterrechts bei J. J. Bachofen (19. Jahrhundert), die Rolle des Matriarchts in der “Friedlichen Urgesellschaft” und dem “Urkommunismus”, bis hin zu der Rolle der Matriarchatstheorien während des Nationalsozialimus und schließlich der zweiten Welle Feminismus.

Schreibt uns gerne in die Kommentare, ob es euch gefallen hat oder wenn ihr Kiritk habt.

Euer Anarchäologie-Kollektiv

Danke an Dari von @Rechtspopulismus.blog für das Schneiden <3

Intro

Teil 1/2- Wie hat es angefangen? – Die Geschichte der Matriarchatstheorie & die “Friedliche Urgesellschaft”

Teil 2/2- Matriarchatstheorien im Nationalsozialismus und 2. Welle Feminismus

Zusammenfassung

Ihr könnte es auch auf Spotify und anderen Apps hören:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Bleib auf dem Laufenden!

Erhalte unsere Beiträge, Empfehlungen & Updates per Mail – ohne Spam, versprochen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert