Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
[English version below] Was ist Anarchäologie? Wir sind eine Gruppe mit einem anarchistischen Anspruch und… Weiterlesen »Wer sind wir? / Who are we?
[English below] Der Stellenwert von Mutterschaft ist in jeder Epoche anders und vom Zeitgeist der… Weiterlesen »Archaeology and Motherhood
[English version below] Museen und Ausstellungen sind meist voll von menschlichen Darstellungen, die die Lebensrealität… Weiterlesen »Museum and Representation
[English version below] Wir haben die Civis Gender Archaeology Summer School 2022 in Tübingen besucht… Weiterlesen »CIVIS Summer School “Interdisciplinary approaches to Gender Archaeology”- Tübingen 2022
Die DGUF lädt ein Die DGUF bietet vom 06.03.- 16.06.2017 eine webbasierte Tagung zum Thema:“ein… Weiterlesen »#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung
Warum brauchen wir einen Berufsverband? dazu ein Gastbeitrag von Sascha Piffko. Studiert hat Sascha Piffko… Weiterlesen »Warum brauchen wir einen Berufsverband?
Warum Arbeitskleidung? Arbeitskleidung in der Feldforschung ist vorallem Schutz- und Funktionskleidung und Vorrausetzung für die… Weiterlesen »Arbeitskleidung für ArchäologInnen
„Ach, du studierst Archäologie! Das ist bestimmt sehr interessant, aber was machst du dann nach… Weiterlesen »Übersicht zu archäologischen Stellenbörsen