Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
Die prähistorische Archäologie in Deutschland weist in ihrer Geschichte viele Schattenseiten auf. Als “hervorragend nationale… Weiterlesen »Die Archäologie in Deutschland – immer noch nicht entnazifiziert. Ein neuer Fall.
[English version below] Was ist Anarchäologie? Wir sind eine Gruppe mit einem anarchistischen Anspruch und… Weiterlesen »Wer sind wir? / Who are we?
[English version below and in slides] Das ist der dritte Teil der Reihe Steinartefakte, in… Weiterlesen »Artefakt heißt nicht gleich Werkzeug // Artefact does not equal tool
[English version below and in slides] Das ist der zweite Teil der Reihe Steinartefakte, in… Weiterlesen »Steinwerkzeug? -„Versteh ich nicht“ / Stone tool? – “I don’t get it”
[English version below and on slides] Was macht einen Stein zu einem Artefakt?• die Bearbeitung… Weiterlesen »Was macht einen Stein zu einem Artefakt? / So what makes a stone an artefact?
[English below] Der Stellenwert von Mutterschaft ist in jeder Epoche anders und vom Zeitgeist der… Weiterlesen »Archaeology and Motherhood
[English version below] Museen und Ausstellungen sind meist voll von menschlichen Darstellungen, die die Lebensrealität… Weiterlesen »Museum and Representation
[English version below] Wir haben die Civis Gender Archaeology Summer School 2022 in Tübingen besucht… Weiterlesen »CIVIS Summer School “Interdisciplinary approaches to Gender Archaeology”- Tübingen 2022
Anmerkung: Wir haben uns bewusst dafür entschieden, bestimmte sprachliche Kennzeichnungen zu verwenden. Daher wird beispielsweise… Weiterlesen »Mehrgeschlechtliche Darstellungen im Paläolithikum (Teil II)