Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
“Archäolog:in – das wollt’ ich auch mal werden!” Das bekommen wir Archäolog:innen häufig zu hören,… Weiterlesen »Buchbesprechung: „Pfostenloch“ von Daniela Heller
Die prähistorische Archäologie in Deutschland weist in ihrer Geschichte viele Schattenseiten auf. Als “hervorragend nationale… Weiterlesen »Die Archäologie in Deutschland – immer noch nicht entnazifiziert. Ein neuer Fall.
Wir sind zurück aus der Pause und haben euch ein Video mitgebracht. Es gehört zu… Weiterlesen »Neues Basiswissen-Video: Typologie
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) Was bedeuten die Begriffe Orient und Okzident? Sind sie ausgedacht oder handelt es sich um reale… Weiterlesen »Das Konstrukt von ›Orient‹ und ›Okzident‹ – ein ungleiches Paar? (Teil III)
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) Was bedeuten die Begriffe Orient und Okzident? Sind sie ausgedacht oder handelt es… Weiterlesen »Das Konstrukt von ›Orient‹ und ›Okzident‹ – ein ungleiches Paar? (Teil II)
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) Was bedeuten die Begriffe Orient und Okzident? Sind sie ausgedacht oder handelt es… Weiterlesen »Das Konstrukt von ›Orient‹ und ›Okzident‹ – ein ungleiches Paar? (Teil I)
DOZIERENDE Das Wintersemester 2020/21 und voraussichtlich ebenso das Sommersemester 2021 werden in allen Bereichen des… Weiterlesen »Corona und Archäologie – Quo vadis? (Teil 4)
In dieser Reihe wollen wir uns mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Archäologie in… Weiterlesen »Corona und Archäologie – Quo vadis? (Teil 2)
Mit Beginn der Covid19-Pandemie beansprucht der Umgang mit dem Virus die menschliche Welt sowohl strukturell… Weiterlesen »Corona und Archäologie – Quo vadis?