#MeeToo in Archaeology
Table of Contents #MeToo in ArchaeologyAber lassen wir die Initiator*Innen selber zu Wort kommen:Was ist… Weiterlesen »#MeeToo in Archaeology
Table of Contents #MeToo in ArchaeologyAber lassen wir die Initiator*Innen selber zu Wort kommen:Was ist… Weiterlesen »#MeeToo in Archaeology
Call for Paper Im Rahmen der Workshop-Reihe „Theory in Practice“ wird vom 15.-17. November 2018… Weiterlesen »Call for Paper : Anarchistische Ansätze und Archäologie Vergangene Gemeinschaften, Methodenpluralismus und Wissensliberation
Table of Contents Kommentar zum Video und einigen Kommentaren auf das Video 😉Feministsiche- und GenderarchäologieIm… Weiterlesen »Kommentar Feministische- und Genderarchäologievideo
Wir wollen euch auch hier unser neues Video zu Feministischer- und Genderarchäologie nicht vorenthalten. … Weiterlesen »Feministische- und Genderarchäologie
Seit 2017 arbeiten wir ab und an mit Vertreter*innen der AG TidA (AG Theorien in… Weiterlesen »Theorien in der Archäologie
In der Ausgabe 4/2017 der Blickpunkt Archäologie (Hrsg. Deutscher Verband für Archäologie) hatten wir die… Weiterlesen »Blickpunkt Archäologie 4/2017 – Artikel Anarchaeologie
Table of Contents Interview- Citizen Science ArchäologieFrage 1: Wie sind Sie zur Archaoelogie gekommen?Frage 2:… Weiterlesen »Interview- Citzien Science Archäologie
Table of Contents Citizen Science in der Archäologievon Pascal Geiger / www.bergische-historiker.de. Die Weitergabe von… Weiterlesen »Gastbeitrag Citizen Science
Hilfe, ich möchte ArchäologIn werden, weiss aber nicht wie?! Du möchtest gerne ein Studium in… Weiterlesen »Studium in der Archäologie, aber wo?
Die DGUF lädt ein Die DGUF bietet vom 06.03.- 16.06.2017 eine webbasierte Tagung zum Thema:“ein… Weiterlesen »#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung