#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung
Die DGUF lädt ein Die DGUF bietet vom 06.03.- 16.06.2017 eine webbasierte Tagung zum Thema:“ein… Weiterlesen »#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung
Befindet die Archäologie sich in einem politischen Spannungsfeld? Funktioniert völlig objektive und unpolitische archäologische Forschung und Arbeit?
Die DGUF lädt ein Die DGUF bietet vom 06.03.- 16.06.2017 eine webbasierte Tagung zum Thema:“ein… Weiterlesen »#DGUF17 Vor-und Nachteile einer Webtagung
Der Anarchismus in der A(na)rchäologie Wir wurden in letzter Zeit oft gefragt, was genau… Weiterlesen »Anarchismus und A(na)rchäologie
Dorothy Garrod Dorothy Garrod (1892- 1968) war eine Prähistorikerin aus Großbritannien, deren Forschungsschwerpunkt im … Weiterlesen »#archaeofem Garrod
Johanna Mestorf Den Anfang für unsere Reihe #archaeofem soll hier Johanna Mestorf ( 1828-1909) machen.… Weiterlesen »#archaeofem Mestorf
Die Deutsche Archäologische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, kurz DGUF, wurde 1969 gegründet. Seitdem fördert… Weiterlesen »Was ist die DGUF und was macht sie eigentlich?
Der offene Brief der AG Kulturgüterschutz des DASV fördert eine bessere Einbindung von Kulturgüterschutzgesetzen in… Weiterlesen »Offener Brief der AG Kulturgüterschutz
Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft Click to rate this… Weiterlesen »Konvention von Faro (Video)
Hier findest du die vollständige Version der „Rahmenkonvention des Europarates über den Wert des Kulturerbes… Weiterlesen »Faro Konvention
Schon Mal über die Tübinger Thesen zur Archäologie gehört? Nein? Hier werden wir Euch erklären… Weiterlesen »Tübinger Thesen zur Archäologie