Datenbank: anarchäologische Literatur für Alle!
Ab sofort wollen wir gemeinsam eine Sammlung von anarchäologischer Literatur aufbauen! So möchten wir anarchistische,… Weiterlesen »Datenbank: anarchäologische Literatur für Alle!
Ab sofort wollen wir gemeinsam eine Sammlung von anarchäologischer Literatur aufbauen! So möchten wir anarchistische,… Weiterlesen »Datenbank: anarchäologische Literatur für Alle!
Im folgenden ist ein Bericht zweier Teilnehmer*innen und Mitglieder des Anarchaoelogie Kollektivs zu lesen, die… Weiterlesen »Workshop „Neo-völkische Geschichtsbilder in populären Vergangenheitsaneignungen im östlichen Europa. Neuheidentum – Reenactment – Musikszene“
Tipps für das Studium der Archäologie(n) 1. Scheu dich nicht Hilfe von Anderen anzunehmen oder… Weiterlesen »14 Tipps für das Studium
Die Idee der Plattform Anarchaeologie: lange Version Enstehungsgeschichte…. Wie sind wir eigentlich auf die Idee… Weiterlesen »Wer sind wir Teil 2
(Beitragsbildkünstler:in: Marieluise) FAQ Germanen Die germanischen Stämme sind neben den Kelten die ersten mitteleuropäischen Bevölkerungsgruppen,… Weiterlesen »Was du immer schon wissen wolltest über Germanen
Helena Wehren, Myriam Camenzind und Katharina Schiltknech (Student*innen der Universität Bern, Institut für Archäologische Wissenschaften)… Weiterlesen »Erlebnisbericht „Gender Transformations in Prehistoric and Archaic Societies“
#MeToo in Archaeology Für die American Anthropological Association Meetings in San Jose, California und… Weiterlesen »#MeeToo in Archaeology
Call for Paper Im Rahmen der Workshop-Reihe „Theory in Practice“ wird vom 15.-17. November 2018… Weiterlesen »Call for Paper : Anarchistische Ansätze und Archäologie Vergangene Gemeinschaften, Methodenpluralismus und Wissensliberation
Kommentar zum Video und einigen Kommentaren auf das Video 😉 Feministsiche- und Genderarchäologie Unser Video… Weiterlesen »Kommentar Feministische- und Genderarchäologievideo
Wir wollen euch auch hier unser neues Video zu Feministischer- und Genderarchäologie nicht vorenthalten. … Weiterlesen »Feministische- und Genderarchäologie